Gelenkinjektionen (Teil VIII) | Praxis
Gelenkinjektionen:
Seit ca. 25 Jahren wird die Substanz Hyaluronsäure, die häufig auch als "Gelenkschmiere" bezeichnet wird in Arthrosegelenke injiziert. Insbesondere werden hierbei die großen Gelenke (Kniegelenke, Schultergelenke, Hüftgelenke, Sprunggelenke) behandelt. Aber auch andere Gelenke wie die Wirbelgelenke, das Daumensattelgelenk oder die Kreuzdarmbeinfugen können ebenso wie die Fingergelenke prinzipiell mit Hylauronsäure behandelt werden. Die Wirkung der Hyaluronsäure wird an anderer Stelle noch näher zu beschreiben sein. An dieser Stelle darf auf die Wirkung der Hyaluronsäure kurz wie folgt hingewiesen werden:
Die Hyaluronsäure führt zu einer verbesserten Schmierung des Gelenkes, das Gelenk wird angeregt, selbständig die Hyaluronsäureproduktion wieder anzukurbeln. Die Hyaluronsäure dient als nicht komprimierbarer Flüssigkeit als Puffer vor Stößen bei der Gelenkfunktion. Die Hyaluronsäure führt zu einem verbesserten Gleitvermögen und hierdurch bedingter Reduktion der Entzündung auch zu einer Abnahme der Schmerzen im Gelenk. Im Zeitraum der Wirkung der Hyaluronsäure, die zum Teil über etliche Monate andauern kann, ist es dem Arthrosepatienten möglich, mit weniger Schmerzmitteln, weniger Schmerzen und besserer Beweglichkeit die Gelenkfunktion zu verbessern, den Muskelaufbau zu fordern und somit gegebenfalls auch das Gewicht zu optimieren oder in einem optimalen Bereich zu halten.
Cortison Präparate als Injektion in ein Gelenk sind nur in Ausnahmefällen und kurzfristig unter besonderen Umständen (akute Gelenkentzündung) sinnvoll.
Ob diese Substanzen als Antioxidantien tatsächlich eine verbessernde Wirkung auf den Verlauf der Arthrose, ist wissenschaftlich noch nicht sicher belegt. Viele Anwender berichten jedoch durch die Kombination der o.g. konservativen Maßnahmen häufig eine erhebliche subjektiv empfundene Verbesserung der Beschwerden, einen verbesserten Aktivitätsgrad, eine bessere Kontrolle des Gewichtes und somit insgesamt eine deutlich verbesserte Lebensqualität.